Das Frankfurter Allgemeine Forum lädt ein zur Konferenz 'Kunstmarkt im Superkunstjahr 2017 – Trends und Treiber' vom 30. November bis 1. Dezember 2017 im Café Moskau und am 2. Dezember auf Schloss Neuhardenberg.
Im Vortrag "Strategien für den Galerieerfolg: Von Social-Media und digitalen Marketingkanälen profitieren" zeigt Dirk Heizer anhand konkreter Beispiele die Möglichkeiten, die verschiedene Online-Plattformen und digitale Kanäle für kleine und mittlere Galerien bieten.
Potenziale und Auswirkungen der virtuellen Realität auf den Kunstmarkt. Wie werden virtuelle Erfahrungen unsere Wahrnehmung beeinflussen? Verändern sich dadurch etablierte Modelle der Präsentation und Vermittlung von Kunst? Steht die Kunstwelt vor einem Quantensprung?
Universität zu Köln und ZADIK veranstalten eine Ringvorlesung zum Thema Kunstmarkt: Forschung – Tätigkeitsfelder – interdisziplinärer Dialog. Zu drei Themenblöcken (Galeristen- und Kunsthändler, Künstler im Vermarktungssystem, Strukturen und Beziehungen im Kunstmarkt) werden internationale Referenten Einblicke in die aktuellen Ergebnisse ihrer Forschungen geben.
Die ARTIMA Kunstversicherung veranstaltet in Koorperation mit dem BVDG während der Cologne Fine Art einen Fachtag zu Aspekten der Digitalisierung im Kunstmarkt.
Im Auftrag des BMWi und in Kooperation mit dem BVDG organisierte foreign markets consulting am 06. Juni 2016 in der Deutschen Bank in Berlin eine Info-Veranstaltung zu Südostasien als Markt für zeitgenössische Kunst mit einem besonderen Fokus auf Indonesien als dem zentralen Kunst- und Sammlermarkt in der Region.
„Bleibt alles anders?“, fragt das Frankfurter Allgemeine Forum in seiner diesjährigen Kunstkonferenz und beleuchtet die Digitalisierung samt ihrer Folgen für Kunst, Museen und Markt.
Online-Blogs gibt es wie Sand am Meer – sie widmen sich der Mode, dem Reisen oder der Kunst. Doch während die Programme von Museen und Institutionen in Print und Digital ausführlich besprochen werden, finden die vielen Ausstellungen von Galerien und Kunsthändlern oft noch viel zu wenig Aufmerksamkeit.