Aus dem 2012 beschlagnahmten „milliardenschweren Kunstschatz der Nazis“ entstand eine lange Geschichte mit dürftigem Ergebnis. Die Folgen: eine mit Vehemenz und um ein Dreivierteljahrhundert verspätet geführte Restitutionsdebatte, die Verschärfung des Kulturgutschutzes und die Etablierung des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste (DZK) in Magdeburg.