Der Artikel fokussiert die erheblichen Problemzonen für den Handel und private Kunstsammler, die bei den Lobpreisungen des neuen Kulturgutschutzes von der Politik zumeist ausgeblendet werden und berichtet auch von einigen absonderlichen Begleiterscheinungen, mit denen der BVDG und seine Mitstreiter
Die ARTIMA Kunstversicherung veranstaltet in Koorperation mit dem BVDG während der Cologne Fine Art einen Fachtag zu Aspekten der Digitalisierung im Kunstmarkt.
Karin Kneffel erhält für ihr herausragendes künstlerisches Werk den diesjährigen Cologne Fine Art-Preis, der gemeinsam vom BVDG und der Koelnmesse vergeben wird.
Wussten Sie, dass das ZADIK aktuell auf 1.500 Regalmetern die Archive von 96 Galerien, 12 Verbänden, Messen, Institutionen, 8 Sammlern, 22 Kritiker/innen und Kuratoren, 13 Fotograf/innen und einer Künstlerin beherbergt und erforscht?
In einem offenen Brief fordern 12 ehemalige Museumsdirektoren, u.a. Götz Adriani, Klaus Gallwitz und Wenzel Jacob die Ministerpräsidenten der Länder auf, das Kulturgutschutzgesetz im Bundesrat zu kippen.
Auf der Mitgliederversammlung des BVDG am 4.07.2016 in Köln fanden turnusgemäß Vorstandswahlen statt. Karin Schulze-Frieling wurde neu in den Vorstand gewählt, Kristian Jarmuschek und Thole Rotermund wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Das ZADIK ist eine weltweit einzigartige Forschungsinstitution von internationaler Bedeutung: DAS Archiv für die Geschichte des internationalen Kunsthandels in Deutschland.