26.05.2023
KSK | Künstlersozialkasse
Angesichts der Steigerung der Künstlersozialabgabe auf 5% hat der BVDG zusammen mit allen im KSK-Beirat vertretenen Kulturverbänden einen Brandbrief an Bundessozialminister Hubertus Heil verfasst, der eine dringende Erhöhung des Bundeszuschusses für die KSK fordert.
07.06.2023
legeARTIS | Fördermitglied des BVDG
BVDG-Fördermitglied legeARTIS bietet am 07. Juni 2023 ein kostenloses Webinar zu den Schulungspflichten für Unternehmen nach dem Geldwäschegesetz an. Im Rahmen der Veranstaltung werden auch Fragen beantwortet.
16.03.2023
KREATIV-TRANSFER III - Ausschreibung 2023
Das Kreativ-Transfer Förderprogramm geht in die dritte Ausschreibungsrunde. Kleine und mittelständische Galerien können wieder Reisekostenförderung und Förderung von Vorhaben der internationalen Vernetzung beantragen. Bewerbungen sind bis zum 25. April 2023 möglich.
22.03.2023
legeARTIS | Fördermitglied des BVDG
In Zusammenarbeit mit unserem Fördermitglied legeARTIS bieten wir am 22. März 2023 speziell für Galerien und den Kunsthandel ein Webinar zu den Grundlagen der Geldwäscheprävention an. Das Webinar wird unter Mitwirkung der Berliner Senatsbehörde realisiert.
30.03.2023
NEUSTART KULTUR | Erhaltung des Kulturbetriebs und der kulturellen Infrastruktur während und nach der Pandemie
Deutschlandradio | Rundfunkrat
Daniel Man, For Free, 2021, Intervention in der Galerie Andreas Binder
Jessica Backhaus & Roger Wardin, Blending Worlds, 2021, Galerie Anja Knoess
Simone Distler, schwereleicht, 2021, Wichtendahl Galerie
Anlässlich der Art Cologne 2022 trat ein Redaktionstrio von Deutschlandfunk Kultur eine beispiellose Kampagne gegen Galerien los. Die Berichterstattung setzte die Compliance-Regeln des seriösen Journalismus außer Kraft. Auf seine Beschwerde beim Hörfunkrat erhielt der BVDG nun eine Antwort.
02.03.2023
KREATIV-TRANSFER
Das erfolgreiche Förderprogramm „Kreativ-Transfer“, das von unserem Kooperationspartner, dem Dachverband Tanz Deutschland (DTD) gegründet wurde, wird bis Mai 2025 fortgesetzt. Es richtet sich weiterhin an Akteur:innen aus den Darstellenden Künsten, der Bildenden Kunst und der Games-Branche.
27.02.2023
Transparenzregister: Wer muss sich eintragen? Abb.: Courtesy pixabay
Galerien, die als Einzelunternehmen geführt werden, müssen sich nicht im Transparenzregister eintragen. Gleiches gilt für Gesellschaften bürgerlichen Rechts.
27.02.2023
Kulturgüter, Provenienzen und Restitution - AFGK Band 79; Heinrich Editionen 2023
Das Frankfurter Archiv für Stadtgeschichte befasst sich schon lange intensiv mit der Erforschung von Raub und Enteignung jüdischen Kunstbesitzes in der Zeit des Nationalsozialismus. Nun hat es einen neuen Sammelband mit zahlreichen Beiträgen renommierter Fachautoren zu diesem Thema herausgegeben.
27.02.2023
E-Rechnung | Screenshot Webseite BMF (Detail)
Papierrechnung | Screenshot Webseite BMF (Detail)
Beim Verkauf eines Kunstwerks ab 1.000 EUR an Bundeseinrichtungen müssen Sie seit Ende 2020 die zugehörige Rechnung als elektronische Rechnung ("E-Rechnung") erzeugen, übermitteln und speichern. Per E-Mail übermittelte Papierrechnungen oder pdf-Dateien werden nicht mehr angenommen.
22.02.2023
Index Gründungsintensität
Jetzt ist es auch amtlich: Neugründungen im Kunstmarkt sind rückläufig. Das lässt sich einem Bericht entnehmen, der kürzlich im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums erschienen ist.

Seiten