25.04.2025 | OPEN LETTER | Geistiges Eigentum im KI-Zeitalter schützen

Der BVDG unterstützt die Initiative von Creators for Europe United (CFEU) zum Schutz geistigen Eigentums im KI-Zeitalter. Die Petition richtet sich mit einem Offenen Brief an die EU-Kommissarin für technologische Souveränität, Sicherheit und Demokratie.

Die Initiative Creators for Europe United ist ein Zusammenschluss von Künstlern, Kreativschaffenden und Vertretern der Film-, Musik-, und Verlagsbranchen aus ganz Europa, die sich für die Rechte von Urheber:innen einsetzen. Angesichts der millionenfachen Nutzung kreativer Werke für die Entwicklung generativer KI-Systeme durch Tech-Konzerne ohne Zustimmung oder Vergütung der Urheber:innen, hat die Initiative einen Offenen Brief an die Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission Henna Virkkunen verfasst – mit konkreten Forderungen zum Schutz von Europas Werken und Werten beim Einsatz von KI-Systemen.

Die Themen Transparenz, Vergütung und Rechtsdurchsetzung sollen in den Fokus der EU-Kommission rücken, damit kreative Arbeit durch die generative Künstliche Intelligent nicht zur bloßen Ressource degradiert wird.

Die CFEU appelliert an alle Akteure und Vertreter der Kultur- und Kreativbranche, ihre Petition gegen Ausbeutung durch KI zu unterzeichnen:

Creators for Europe United https://creators-for-europe-united.eu/

Mit jeder Unterschrift wächst der Druck auf die EU, zu handeln und dem unregulierten Abschöpfen kreativen Eigentums Einhalt zu gebieten.

CFEU – Creators for Europe United: “Wir, die Stimmen der europäischen Kreativbranchen – Autor:innen, Musiker:innen, Komponist:innen, Schauspieler:innen, Filmschaffende, Illustrator:innen, Fotograf:innen, Designer:innen, Architekt:innen, Journalist:innen, Übersetzer:innen, Künstler:innen, Produzent:innen, Verleger:innen sowie Vertreter:innen der Medien- und Kulturwirtschaft – schlagen Alarm.

Unter dem Deckmantel der „Innovationsförderung“ werden unsere Rechte als Urheber:innen und Rechteinhaber:innen systematisch untergraben. Milliarden kreativer Werke werden ohne unser Wissen, ohne unsere Zustimmung und ohne Vergütung zur Grundlage für KI-Systeme gemacht. Die EU-Kommission hat bislang zu wenig unternommen, um uns davor zu schützen.“