18.02.2015 | Birgit Maria Sturm. Havarie im Kunstmarkt
Zur Vorgeschichte und aktuellen Situation der Besteuerung gewerblicher Kunstverkäufe
Nach fast einjähriger Verzögerung haben die Finanzminister der Bundesländer am 18. Dezember 2014 einen restriktiven Anwendungserlass zur neuen Mehrwertsteuer-Regelung für Kunstverkäufe veröffentlicht. Demnach wird die Anwendung der gesetzlichen 30%-Pauschalmargenbesteuerung, die dem deutschen Kunsthandel einen Ausgleich für den Verlust der ermäßigten Mehrwertsteuer ermöglichen sollte, willkürlich ausgehebelt.
Der Beitrag erschien Anfang 2015 in KUR - Journal für Kunstrecht, Urheberrecht und Kulturpolitik, Jahrgang 16 (2014), Ausgabe 6, SS. 159-162.
