Fachdienstleiter*in beim Städtischen Museum Göttingen
Die Stadt Göttingen ist eine moderne, bürgerorientierte Stadtverwaltung mit ca. 2.500 Bediensteten am Hochschulstandort Göttingen.
Sie sucht zum 01. April 2024 für den Fachbereich Kultur, Fachdienst Städtisches Museum, eine*n
Fachdienstleiter*in.
Stelleninformationen
Arbeitszeit: Vollzeit (39 Std./Woche), Teilzeit ggf. möglich
Vergütung: EG 14 TVöD
Einstellung: unbefristet zum 01. April 2024
Bewerbungsfrist: 24. September 2023
Ihre Aufgaben
Das Städtische Museum Göttingen beherbergt vielfältige Zeugnisse zur Geschichte und Kulturgeschichte von Stadt und Region. Die Sammlungsbestände umfassen Objekte zu Wirtschaft, Gilden und Handwerk, von Alltagsgegenständen und Textilien sowie Objekten der Universitätsgeschichte. Das Haus verfügt über eine Foto-, Grafik- und Gemäldesammlung und besitzt eine der ältesten und bedeutendsten Judaicasammlung in Deutschland. Teil des Museums sind zudem die hauseigene Bibliothek sowie eigene Werkstätten. Das Museum befindet sich in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. In den kommenden Jahren wird es geschlossen und saniert. Die Überbrückung der Interimsphase mit einem guten Konzept und die konzeptionelle Weiterentwickelung des Städtischen Museums für die Zukunft ist Kernaufgabe der neuen Museumsleitung.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die
• Erarbeitung einer zeitgemäßen musealen Gesamtkonzeption, die sich in analogen und digitalen Räumen verortet,
• Konzeption und spätere Umsetzung einer neuen, publikumsorientierten Sammlungspräsentation,
• Entwicklung der Teamstruktur, das Führen von Gesprächen mit den Mitarbeitenden, die Vertretung der Belange des Teams in die Verwaltung und nach Außen,
• Durchführung wissenschaftlicher Recherchen für Ausstellungen sowie als Unterstützung von zivilgesellschaftlichen Akteur*innen,
• Betreuung des Museumsdepots, von Annahmen, Aussonderungen sowie die Bestandspflege,
• konzeptionelle Erarbeitung und Umsetzung eines attraktiven Programms während der Baumaßnahmen des Museumsgebäudes,
• Begleitung des Sanierungsvorhabens aus Perspektive der Nutzenden im engen Austausch mit den Dezernaten Bau und Kultur sowie weiteren an der Planung und Sanierung beteiligten Akteur*innen sowie
• Initiierung und Steuerung von Transformationsprozessen im Zuge der Bau- und Umstrukturierungsmaßnahmen.
Die Aufgabenwahrnehmung ist mit Außendiensten auch außerhalb der Funktionszeiten verbunden, z.B. bei Ausstellungseröffnungen, Sonderausstellungen und mit der Sanierung des Museums verbundenen Terminen.
Ihr Profil
Sie verfügen nachweislich über ein einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Masterabschluss oder Universitätsdiplom) in einem museumsrelevanten Fach aus dem Bereich der Kulturwissenschaften, z.B. Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Volkskunde oder eine vergleichbare Qualifikation.
Wünschenswert sind
• eine mehrjährige Leitungs- und Berufserfahrung im Kulturbereich, einschließlich der Budget- und Personalverantwortung,
• Ausstellungserfahrung mit fachlich-wissenschaftlicher Expertise,
• Kompetenzen im Projektmanagement, idealerweise gepaart mit Affinität zur Sanierung von Kulturimmobilen,
• eine breite Vernetzung im musealen Umfeld,
• Erfahrungen in der Drittmittelakquise,
• ein ausgeprägtes Kommunikationsvermögen und Sozialkompetenz,
• Verhandlungsstärke und Durchsetzungsfähigkeit sowie
• Erfahrungen mit Gremienarbeit, möglichst auch im kommunalen Kontext.
Als zertifizierter TOP-Arbeitgeber Südniedersachsens bieten wir:
• flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Homeoffice, mobiles Arbeiten)
• lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube)
• betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF)
• vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten
• vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Urlaub im Jahr
• Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
• spezielle Fortbildungs- und Unterstützungsangebote für Führungskräfte, z.B. Coaching
Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Aufgrund des Abbaus der Unterrepräsentanz in Leitungspositionen freuen wir uns besonders auf die Bewerbung von Frauen.
Kontaktinformationen
Fachliche Fragen: Frau Kautter (Tel.: 0551/400-3391)
Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Rost (Tel.: 0551/400-3560)
Datenschutz
Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Angaben zum Unternehmen | |
Unternehmen | Städtisches Museum Göttingen |
Ansprechpartner | Frau Kautter |
Adressdaten | |
D 37073 |
|
Telefon | |
Angaben zur ausgeschriebenen Stelle | |
Stellentyp | Vollzeit |
Antrittstermin | 01.04.2024 |
Besondere Anforderungen |
|
Anlagen | |