Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m,w,d) Förderbegleitung und Wissensverbund

Beschreibung: 

Das Aller.Land-Programmbüro sucht zum 01.09.2023 eine/n

Mitarbeiterin oder Mitarbeiter (m,w,d)
Förderbegleitung und Wissensverbund

Die Anstellung ist sachlich befristet bis zum 31.12.2029 und kann in Vollzeit oder Teilzeit mit mindestens 85% Arbeitszeit besetzt werden.

Aller.Land ist ein ressortübergreifendes Programm des Bundes zur Förderung von Kultur, Beteiligung und Demokratie in ländlichen, insbesondere strukturschwachen ländlichen Regionen in Deutschland. Das Aller.Land-Programmbüro mit Sitz in Leipzig verantwortet die Organisation, Umsetzung und Kommunikation des Fördervorhabens. Das Programmbüro begleitet bis zu 100 ländliche Regionen in der einjährigen Entwicklungs- und bis zu 30 Regionen in der fünfjährigen Umsetzungsphase. Es unterstützt die beteiligten Regionen dabei, kulturelle Beteiligungsvorhaben zu konzipieren, umzusetzen und langfristige Strukturen aufzubauen.

Für die kompetente Beratung der beteiligten Regionen und die Koordination und Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen des deutschlandweiten Wissensverbundes suchen wir für das Programmbüro in Leipzig mit fünfzehn Mitarbeitenden eine Persönlichkeit, die ihr Kommunikations- und Organisationstalent in unser Team einbringen möchte.

Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Beratung von Antragstellern und Trägern zu den Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten
- Bearbeitung eingehender Unterlagen und Rückfragen von Antragstellern und Trägern während des Förderprozesses von der Antragstellung bis zur Abwicklung der Förderung
- Freigaben von PR-Materialien aus den Regionen
- Unterstützung beim Aufbau und der Koordination eines deutschlandweiten Prozessbegleiter-Pools
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen des Wissensverbundes: mehrtägige Netzwerktreffen mit bis zu 200 Teilnehmenden bundesweit (Entwicklungswerkstätten, Akademien, u.ä.) sowie digitale oder analoge Workshops mit Projektpartnern (Prozessbegleiter, Projektleitungen)
- administrative Bearbeitung der Vertrags- und Vergabevorgänge im Bereich der Förderbegleitung

Das bringen Sie mit:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Geistes- oder Kulturwissenschaft, Kulturmanagement bzw. verwandte Fächer) oder vergleichbare Qualifikationen durch Berufserfahrung
- einschlägige Berufserfahrungen im Bereich Kultur- / Veranstaltungsmanagement
- Kenntnisse im Zuwendungs- und Haushaltsrecht gemäß Bundeshaushaltsordnung (BHO) sind wünschenswert, ebenso Erfahrung in der Beratung von Förderprojekten
- souveräner Umgang mit MS-Office (insbesondere Excel, Word, PowerPoint)
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- PKW-Führerschein Klasse B (wünschenswert)

Was ist uns besonders wichtig?
Ihr Fingerspitzengefühl in der Kommunikation mit unterschiedlichen Partnern aus Kultur, Demokratieförderung, Regionalentwicklung, Verwaltung und Politik. Eine selbständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise. Neugierde und Ihre positive Einstellung zu Leistungsverzeichnissen, Vergaben und weiteren bürokratischen Vorgängen in der Veranstaltungsorganisation. Teamfähigkeit, Organisationskompetenz, Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit. Kommunikationsfähigkeit und Beratungskompetenz.

Was Sie erwartet?
Sie arbeiten in einem kleinen Team im Bereich der Begleitung der geförderten Regionen. Sie erwartet eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem tollen und engagierten Team. Die Möglichkeit der Mitgestaltung eines langfristigen und bundesweiten Förderprogramms. Vereinbarkeit von Beruf und Privatem durch flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und fachbezogener Weiterbildungen.

Der Arbeitsort ist Leipzig. Die Tätigkeit wird, bei Erfüllung der tariflichen, persönlichen und sonstigen Qualifikation, in Anlehnung an TVöD Bund Entgeltgruppe 9b vergütet. Nachgewiesene, einschlägige Berufserfahrungen können bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, aus dem Ihre Motivation zur Bewerbung im Programm sichtbar wird, Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Nachweise) bis zum 06.08.2023 digital per E-Mail unter Angabe des Stichwortes „Bewerbung Mitarbeit Wissensverbund“ in der Betreffzeile in einer gesammelten pdf-Datei (max. 3 MB) an jobs@allerland-programm.de. Bei Rückfragen zur Anzeige können Sie sich auch an jobs@allerland-programm.de wenden.

Da bei einem unverschlüsselten Versand von Bewerbungen per E-Mail die Vertraulichkeit nicht gewährleistet werden kann, können Sie sich auch postalisch bewerben; Ihre Unterlagen senden Sie in dem Fall bitte an das Büro in Leipzig.

Bewerbungsgespräche finden ab Kalenderwoche 33 statt.
Projekteure gGmbH, Crellestr. 29-30, 10827 Berlin | www.allerland-programm.de
Büro Leipzig: c/o Tapetenwerk, Lützner Str. 91, 04177 Leipzig | Stand: 16.07.2023

Angaben zum Unternehmen
Unternehmen
Aller.Land
Ansprechpartner
Aller.Land
Adressdaten
 
D
10827
Telefon
E-Mail
Angaben zur ausgeschriebenen Stelle
Stellentyp
Vollzeit
Antrittstermin
01.09.2023
Besondere Anforderungen
Anlagen