SAMMLUNGSASSISTENZ
ARBEITSORT: DÜSSELDORF
VERFÜGBARKEIT: AB SEPTEMBER 2023
BEFRISTET AUF 2 JAHRE, MIT OPTION AUF VERLÄNGERUNG
(32 STUNDEN/WOCHE)
Für eine neu geschaffene Stelle sucht die Julia Stoschek Foundation eine*n Mitarbeiter*in für 32 Stunden pro Woche für die Bereiche Sammlung, Bildung/Vermittlung und Public Program. Am Standort Düsseldorf wird sie*er die Sammlungsdirektorin in allen Bereichen ihrer Verantwortung unterstützen und in enger Zusammenarbeit mit dem Team standortübergreifend Kooperations-, Bildungs- und Vermittlungsprogramme der Stiftung entwickeln. Für eine umfangreiche historische Ausstellung im Jahr 2025 ist eine Mitarbeit angedacht.
Die Stelle ist mit einem deutschen Arbeitsvertrag verbunden, der Sozial- und Krankenversicherung sowie 20 Tage bezahlten Urlaub einschließt. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
Die Julia Stoschek Foundation ist eine 2017 gegründete gemeinnützige Kunst- und Kulturstiftung, die sich der öffentlichen Präsentation, Vermittlung, Förderung, Konservierung und wissenschaftlichen Aufarbeitung zeitbasierter Kunst widmet. Die heutige Stiftung verfügt über zwei Ausstellungshäuser in Berlin und Düsseldorf, in denen wegweisende Medien- und Performancekunst der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, und verwaltet eine der umfangreichsten Privatsammlungen zeitbasierter Kunst weltweit.
Der Düsseldorfer Standort verfügt über circa 3000 m2 Ausstellungsfläche, zwei Kinos, einem Medienkunstdepot, einem Forschungsraum mit angegliederter Bibliothek sowie einem Wohnatelier für Stipendiat*innen.
AUFGABEN
• Sammlungsmanagement (administrative Abwicklung von Sammlungsankäufen, Depotverwaltung, Organisation von Kunsttransporten, Leihverkehr, Versicherung/Risikomanagement, Datenbankmanagement, Langzeitarchivierung) in Zusammenarbeit mit der Sammlungsdirektorin, dem kuratorischen Team und Restaurator*innen
• Wissenschaftliche Aufarbeitung und Evaluierung des Sammlungsbestands
• Mitarbeit am Public Program sowie Erarbeitung von ausstellungs- und sammlungsbezogenen Vermittlungsformaten
• Mitarbeit, Koordination und Pflege von internationalen und nationalen Kooperationen und Residency-Programmen mit Universitäten, Institutionen und Privatsammlungen in Zusammenarbeit mit der Sammlungsdirektorin
• Pflege und Weiterentwicklung des JSF-Forschungsraums in Düsseldorf und seiner Bibliothek (perspektivisch: Berlin)
• Pflege und Organisation des Stiftungsarchivs (Künstler*innenbriefe, Drucksachen etc.)
• Redaktionelle Unterstützung von Publikationen und Druckmaterial, Recherche und Vorbereitung von Online-Beiträgen (einschließlich Social Media)
• Unterstützung bei der Erstellung von Anträgen für öffentliche Förderungen sowie Verwaltung und Abwicklung von Drittmitteln
• Mitarbeit an umfangreichem Ausstellungsprojekt zur Historie zeitbasierter Medienkunst im Jahr 2025
• Unterstützung der Sammlungsdirektorin in allen Aufgabenbereichen, einschließlich Verwaltungsarbeit, z. B. Vorbereitung von Präsentationen, Verwalten von internen und externen Mitteilungen, Planung von Sitzungen usw. sowie repräsentative Aufgaben (in Vertretung der Sammlungsdirektorin), inkl. Führungen durch die Ausstellungen der JSF
ANFORDERUNGEN
• Abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte, Medien- oder Kunstwissenschaften oder einer vergleichbaren akademischen Fachrichtung
• Berufserfahrungen in relevantem Umfeld (wissenschaftliche Mitarbeit in zeitgenössischen Kunstinstitutionen oder Hochschulen, Erfahrungen im Sammlungs- oder Ausstellungsmanagement, Fokus auf Bildung, Lehre und Forschung) sowie belastbares Wissen zur Geschichte zeitbasierter Medienkunst
• Erfahrung im Bereich Publishing und Lektorat
• Starke kommunikative Fähigkeiten in Deutsch und Englisch – weitere Fremdsprachen sind von Vorteil
• Effizientes, sorgfältiges, motiviertes und eigenständiges Arbeiten mit einem strukturierten Arbeitsstil und hohem Qualitätsbewusstsein
• Hervorragende Recherche-, Schreib-, Archiv- und Organisationsfähigkeiten
• Exzellente Umgangsformen. Bewerber*in sollte sich im Umgang mit Besucher*innen und Gästen in Formaten wie Führungen, Workshops etc. wohlfühlen
• Belastbare Kenntnisse in Office-Anwendungen Word, Excel, Outlook, Powerpoint, Filemaker
• Praktische Herangehensweise, Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit in einem kleinen Team mit festen Ansprechpartner*innen
• Fähigkeit, in einem schnelllebigen Arbeitsumfeld Prioritäten zu setzen und mehr als ein Projekt gleichzeitig zu unterhalten und fristgerecht abzuschließen
BEWERBUNG
Ihre Bewerbung, inklusive eines kurzen Motivationsschreibens (max. eine Seite), Ihres Lebenslaufes (max. zwei Seiten) sowie Ihrer Gehaltsvorstellungen senden Sie bitte per E-Mail bis zum 13. Juli 2023 an Anna-Alexandra Pfau, pfau@jsfoundation.art
Bewerbungsgespräche finden in der 29. KW. statt.
Bei Fragen zur Ausschreibung erreichen Sie uns unter +49 211 58588420.
Angaben zum Unternehmen | |
Unternehmen | Julia Stoschek Foundation Düsseldorf |
Ansprechpartner | Anna-Alexandra Pfau, Sammlungsdirektorin |
Adressdaten | Schanzenstrasse 54 |
D 40549 Düsseldorf |
|
Telefon | 021158588420 |
pfau@jsfoundation.art |
|
Angaben zur ausgeschriebenen Stelle | |
Stellentyp | Teilzeit |
Antrittstermin | 01.09.2023 |
Besondere Anforderungen |
|
Anlagen | |